TELESKOPZYLINDER –
GROSS AUF KLEINEM RAUM

Teleskopzylinder

Manchmal kommt es einfach auf die Größe an. Vor allem, wenn sie nicht vorhanden ist. rogatti Teleskopzylinder mischen ganz vorne mit, wenn es darum geht, auch auf engstem Bauraum richtig groß rauszukommen und dabei jederzeit freien Arbeitsraum zu wahren. Mit der Teleskopzylinder Baureihe 81 geht ein Optimum an Vielseitigkeit bei vergleichsweise niedrigen Kosten ans Werk.

Doch das ist natürlich längst nicht alles. Da wären etwa die doppelt wirkenden, pneumatischen Antriebe in 2-stufiger Ausführung Hublängen frei wählbar (max. 1000 mm). Oder die zahlreichen Kolbendurchmesser-Varianten, die sich je nach Anforderungen auswählen lassen. Die frei wählbare Einbaulänge, die hohe Hubkraft sowie die flexible Bauweise sorgen für vielseitige Anwendungen.

Auch die Möglichkeiten im Detail überzeugen: verschiedene Befestigungsarten, die passende Sonderausführung für besondere Einsätze oder eine Variante mit Positionsabfrage.

Dazu kommen klare Vorteile: kompakte Bauweise, flexibler Hub, gezielte Verwendung. So entstehen passgenaue Lösungen, die den Kunden genau das bieten, was sie brauchen.

Werkstoffe:

  • Kolbenstange aus Edelstahl
  • Teleskop- und Zylinderohr aus Aluminium, harteloxiert
  • Vorder- und Endstück aus < Aluminium, eloxiert
  • Dichtungen aus Polyurethan/Perbunan

Auf einen Blick:

  • 2-stufig – doppelt wirkend
  • Geschwindigkeitsregulierung durch Abluftdrosselung möglich
  • Kolbendurchmesser 20/32, 25/40, 30/50, 40/63, 50/80. 63/100 mm
  • beliebige Hublänge bis 1000 mm. Längere Hübe auf Anfrage.
  • elastische Puffer als Endlagendämpfung
Und morgen werden Sie sagen: Gut, dass wir den haben.

Häufige Fragen zu rogatti und den Teleskopzylindern

rogatti ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Auenwald-Däfern bei Stuttgart. Alle Produkte entstehen im eigenen Haus – von der Entwicklung bis zur Montage. Moderne Fertigung und klare Bauweise sichern Qualität „Made in Germany“.

Die Baureihe 81 umfasst doppelt wirkende, pneumatische Antriebe in 2-stufiger Ausführung. Beliebige Hublängen bis 1.000 mm, verschiedene Kolbendurchmesser und kompakte Abmessungen ermöglichen eine flexible Verwendung.

Überall dort, wo großer Hub gefordert ist, der Bauraum aber begrenzt bleibt. Typische Einsätze sind Sondermaschinen mit speziellen Anforderungen.

Die Teleskopzylinder sind in unterschiedlichen Durchmessern und Längen erhältlich. Sonderausführungen, Varianten mit Positionsabfrage und verschiedene Befestigungsarten erweitern die Auswahl. Technische Details zu Kräften, Hublängen und Abmessungen finden sich im Datenblatt.

Unser Unternehmen liefert komplette Lösungen aus einer Hand: Konzept, Prototyp, Serie. Kunden profitieren von geprüfter Qualität, flexiblen Sonderlösungen und klaren Vorteilen bei Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Service.

Die Basis sind konkrete Anforderungen: Last, Bauraum, Einsatzbedingungen. Darauf aufbauend entwickelt rogatti ein passendes Konzept, erstellt Prototypen und überführt diese nach erfolgreichem Test in die Serie. Enge Abstimmung mit den Kunden ist dabei selbstverständlich.